Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022 von admin
Die Genossenschaft Vier Jahreszyte möchte diesen Frühling den Hang neben dem Brückenkopfgebäude in Eglisau (BachserMärt, MedBase, Apotheke, Kinderkrippe, Spitex) mit einer Trockenwiese und Wildstauden aufwerten. Es entsteht ein natürlicher Standort für einheimische Pflanzen und dadurch ein wertvoller Lebensraum für Tiere. Die farbige Vielfalt wird die Passant*innen erfreuen.
Das Projekt wird von einem professionellen Gärtner zu Eigenkosten realisiert. Nebst Freiwilligen aus der Genossenschaft werden auch die Lernenden von BachserMärt Eglisau tatkräftig mitanpacken. Das ist eine wunderbare Gelegenheit bei der Anpflanzung und Pflege wertvoller Pflanzen mitzuhelfen.
Für die Finanzierung haben wir ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Ziel ist, dass wir bis Ende März mindestens 3’000 Franken an Spenden sammeln können.
Wir bitten Sie um Unterstützung und freuen uns sehr über jeden Betrag. Als Dankeschön verschenken wir unter anderem auch wunderschöne Blütenmischungen von Artha Samen.
Spenden können Sie auf der Plattform Lokalhelden.ch tätigen. Dort finden Sie auch weitere Informationen: www.lokalhelden.ch/biodiversitaet-am-brueckenkopf-foerdern
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unserer Präsidentin Christina Alder (christina.aldergasser@gmail.com) wenden.
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022 von admin
Datum GV 2022
Das Datum der GV wurde auf den 28. Juni 2022 festgelegt. Der Anlass wird im Weiherbachhuus in Eglisau stattfinden.
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2022 von admin
37. ordentliche GV (6. Juli 2021, 19 Uhr, Weiherbachhaus)
Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter
Nachdem wir uns letztes Jahr leider nicht physisch treffen konnten, findet die GV dieses Jahr wieder im Weiherbachhaus statt. Die offizielle Einladung mit den Traktanden wird Sie per Post ereichen. Untenstehend finden Sie das Protokoll vom vergangnen Jahr, sowie die Finanzinformationen.
Wir freuen und sehr und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Verwaltung der Genossenschaft Vierjahreszyte
Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2021 von admin Schreib einen Kommentar
Veranstaltungshinweis: Runder Tisch in Bachs
BachserMärt führt am Dienstag, 6. Oktober um 18.00 Uhr einen Runden Tisch durch.
Im Dialog mit unseren Bäuerinnen und Bauern – von der Wichtigkeit eines zeitgemässen Landlebens für die Versorgung mit Essen in der Stadt. Moderiert von Patrick Honauer, Gründer von BachserMärt.
Zusammen mit der Gemeinde Bachs, der Landi Zürcher Unterland und einigen privaten Darlehensgeber*innen konnte BachserMärt den neuen Laden mit Bistro als Dorftreffpunkt im kleinen Dorf Bachs realisieren. Der nächste runde Tisch findet im Bistro des Bachser Ladens statt. Unsere Versorgung der Städte hängt sehr von einem attraktiven ländlichen Raum ab. Wie können wir Dörfer auf dem Lande, in Randregionen auch für junge Bäuer*innen attraktiv gestalten?
Dieser Frage wollen wir nachgehen und im Dialog mit unseren Urproduzent*innen erfahren, wie es zurzeit auf dem Lande und auf ihren Höfen läuft.
Start um 18 Uhr – Dialog mit Suppe bis 21 Uhr.
Da wir eine begrenzte Platzanzahl haben bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2023 von ResDisler
Einladung zur 39. ordentlichen Generalversammlung
Liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Die diesjährige Generalversammlung findet am 13. April 2023 auf dem Weingut Pircher statt.
Unterlagen für die GV:
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022 von admin
Veranstaltungshinweis: Feld zu Tisch
Was braucht es um die Lebensmittelversorgung in Zürich nachhaltig zu gestalten?
Unter dem Titel „Feld zu Tisch“ finden in den nächsten Monaten diverse Veranstaltungen rund ums Thema nachhaltige Lebensmittelversorgung statt. Die Initiative wird von einem Netzwerk aus lokalen Produzent*innen, Verarbeiter*innen, Logistiker*innen, Restaurants, Lebensmitelläden und -Kooperativen getragen. Selbstverständlich ist auch BachserMärt mit dabei.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hompage www.feldzutischzuerich.ch.
Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022 von admin
Einladung zur 38. ordentlichen Generalversammlung
Die GV findet dieses Jahr am 28. Juni beim BachserMärt Eglisau statt. Um 19 Uhr werden wir den neu gestalteten Hang besichtigen und auf das gelungene Projekt anstossen. Anschliessend findet die GV im Vorraum statt. Für beide Teile sind Gäste herzlich willkommen.
Einladung
Rechnung 2021 / Budget 2022
Protokoll GV 2021
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2022 von admin
Projekt Biodiversität am Brückenkopf wurde umgesetzt
Das Projekt am Brückenkopf wurde im Frühling 2022 mit tatkräftiger Unterstützung der Lernenden von BachserMärt Eglisau und der Firma Lanius umgesetzt. Es wurden über 200 Pflanzen gesetzt. Der Hang wird sie nun in den nächsten Jahren zu einem wahren Naturparadies entwickeln. Wir bedanken uns sehr, sowohl bei den Helfenden, als auch bei den Spendenden.
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022 von admin
Projekt Biodiversität am Brückenkopf ist finanziert!
Es freut uns sehr, dass wir unser Finanzierungsziel noch vor Ablauf der Sammelfrist übertreffen konnten. Das Projekt kann nun diesesen Frühling umgesetzt werden. Das ist ein grosser Gewinn für den Brückenkopf, für Eglisau und natürlich für die Natur.
Wir danken den vielen Spenderinnen und Spendern von Herzen. Selbstverständlich werden wir hier über den Stand der Umsetzung informieren.
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022 von admin
Crowdfunding Biodiversität am Brückenkopf
Die Genossenschaft Vier Jahreszyte möchte diesen Frühling den Hang neben dem Brückenkopfgebäude in Eglisau (BachserMärt, MedBase, Apotheke, Kinderkrippe, Spitex) mit einer Trockenwiese und Wildstauden aufwerten. Es entsteht ein natürlicher Standort für einheimische Pflanzen und dadurch ein wertvoller Lebensraum für Tiere. Die farbige Vielfalt wird die Passant*innen erfreuen.
Das Projekt wird von einem professionellen Gärtner zu Eigenkosten realisiert. Nebst Freiwilligen aus der Genossenschaft werden auch die Lernenden von BachserMärt Eglisau tatkräftig mitanpacken. Das ist eine wunderbare Gelegenheit bei der Anpflanzung und Pflege wertvoller Pflanzen mitzuhelfen.
Für die Finanzierung haben wir ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Ziel ist, dass wir bis Ende März mindestens 3’000 Franken an Spenden sammeln können.
Wir bitten Sie um Unterstützung und freuen uns sehr über jeden Betrag. Als Dankeschön verschenken wir unter anderem auch wunderschöne Blütenmischungen von Artha Samen.
Spenden können Sie auf der Plattform Lokalhelden.ch tätigen. Dort finden Sie auch weitere Informationen: www.lokalhelden.ch/biodiversitaet-am-brueckenkopf-foerdern
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unserer Präsidentin Christina Alder (christina.aldergasser@gmail.com) wenden.
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022 von admin
Umbau BachserMärt abgeschlossen
Der BachserMärt erstrahlt nach dem Umbau im neuen Glanz. Der Kern des Ladens bildet der neu gestaltene Bereich mit Käse- und Brottheke, Kühler für food to go und des neuen Kassenbereichs. Durch den Umbau konnte mehr Platz und Licht geschaffen werden.
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2022 von admin
Umbau BachserMärt Eglisau
Der Laden bleibt vom Montag 30.8. bis und mit Donnerstag 2.9.2021 geschlossen. Ab Freitag 3.9.2021 ist der Laden wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2022 von admin
Eröffnungsfest BachserMärt Eglisau
Das Ladenteam des BachserMärt Eglisau lädt nach dem Umbau die Genossenschafter*innen herzlich zum Eröffnungsfest ein. Wenn möglich bitte vorgängig per Mail oder im Laden anmelden: bme@bachsermaert.ch