Wir benötigen Hilfe für Inventur am 31.7.2017 im Bachsermärt Eglisau

Am 31.7. findet die jährliche Inventur im Bachsermärt Eglisau statt. Das Ladenteam sucht 6 bis 8 Personen, welche dabei helfen. Der Einsatz findet zwischen 18 und 20 Uhr statt. Anschliessend gibt es zur Belohnung einen feinen Imbiss.

 

Bitte direkt beim Ladenteam oder via bme@bachsermaert.ch melden. Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Unterstützen Sie das Lebensmittel-Netzwerk in Kosovo

Im Kosovo entsteht nach BachserMärt (Raum Zürich) und The Bazaar (Nepal) ein weiteres nachhaltiges regionales Lebensmittelnetzwerk!

In enger Zusammenarbeit mit der Familie von Besnik Etemi, einem ehemaligen Lernenden von axisBildung, schaffen wir im Kosovo Arbeitsplätze und Perspektiven für die Landwirtschaft.

Mehr Informationen finden Sie auf www.sojevo.ch.

 

Um das Vorhaben umzusetzen ist Sojevo auf Ihre Hilfe angewiesen.

Helfen Sie mit etwas zu bewegen und unterstützen Sie über einen der folgenden Wege:

  • Steuerbefreite Spenden via rundumkultur
    IBAN CH26 0839 2000 0282 2031 5
    Vermerk: Sojevo
  • Anteilsscheine à 500/1000 zeichnen
    IBANCH64 0900 0000 6074 7769 3
    Vermerk: Sojevo Anteilschein

image

Rückblick auf die GV

Am 23. Mai hat die 33. ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft stattfgefunden. Wir durften die Landwirkstatt auf dem Hofgut Rheinau besuchen. Vielen herzlichen Dank an Dani Köppel für die Interessante Führung und das feine Gemüse!

 

Das Protokoll der GV finden Sie hier.

 

IMG_0588IMG_0585IMG_0574IMG_0578IMG_0559IMG_0560

Einweihung Kostbar

Kostbar ist eines der neuesten Projekte von BachserMärt. Kostbar sind alle Lebensmittel. Speziell auch kurz vor dem Erreichen des Ablaufdatums. Es freut uns sehr, dass der BachserMärt in Eglisau die Pilot-Filiale für das Kostbar-Modul sein darf.

Wir möchten Sie deshalb herzlich zur Einweihung einladen. Sie findet diesen Donnerstag,6. April um 17.30 – kurz vor dem Runden Tisch – statt.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch. Ihr Team vom BachserMärt Eglisau und der Genossenschaft Vierjahreszyte

Unsere Generalversammlung ist am 23. Mai

Unsere diesjährige Generalversammlung werden wir am Dienstag, 23. Mai stattfinden. Auch dieses Mal möchten wir einen Produzenten besuchen. Weitere Details werden mit der Einladung folgen. Bitte reservieren sie sich bereits jetzt den Termin.

nächster Runder Tisch findet am 6. April in Eglisau statt

Der nächste Runde Tisch wird am Donnerstag 6. April 2017 in Eglisau stattfinden. Wir werden uns zusammen den laufenden Projekten widmen und einen gegenseitigen Gedankenaustausch ermöglichen. Eine Einladung folgt bis Mitte März.

 

Sie können sich bereits heute an- oder abmelden.

nächster Runder Tisch findet am 24.11.2016 in Eglisau statt

Einladung zum 6. Runden Tisch am 24. November 2016 um 19 Uhr

Im Weiherbachhuus in Eglisau

 

Liebe Produzierenden, Bäuerinnen und Bauern, Genossenschafterinnen und Genossenschafter, Kundinnen und Kunden, Freunde und Interessierte

Der nächste Runde Tisch des regionalen Netzwerkes von BachserMärt steht an. Wir wollen erneut die Mitwirkenden miteinander ins Gespräch bringen.

BachserMärt arbeitet übergeordnet mit verschiedenen Stellen an einem zukunftsfähigen neuen Foodsystem: das nachhaltige regionale Lebensmittelnetzwerk. Die summer school der ETH worldfoodsystems widmete die Case study den Netzwerken BachserMärt und The bazaar Nepal. Wertvolle Anregungen fliessen laufend in unsere Arbeit ein.

Am nächsten Runden Tisch stellen wir das nun zu Papier gebrachte Konzept vor. Eine wichtige Säule im Konzept ist der Dialog unter allen Partnern eines solchen regionalen Netzwerkes. Nicht nur ökologische Ansprüche und ökonomische Ziele bestimmen die Trag- und Existenzfähigkeit der Lebensmittelversorgung. Eine umfassend nachhaltige Qualität zu erarbeiten, hängt vom Dialog unter den Akteurinnen und Akteure entlang der Wertschöpfungskette des Lebensmittels ab.
Bringt Eure Anliegen und Fragen an unser Netzwerk mit.

Programm:

  • Einstieg – Vorstellungsrunde
  • Kurzreferat – das nachhaltige regionale Lebensmittelnetzwerk
  • Anliegen der Anwesenden zum heutigen Netzwerk BachserMärt sammeln
  • Workshop zu den Anliegen
  • Bündeln und Fazit – wer arbeitet an was weiter?

 

Eure Gedanken, Erfahrungen und Anliegen dazu interessieren uns sehr!

 

Sie sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, hilft uns aber bei der Planung. Sie dürfen aber auch gerne spontan vorbei kommen.

An- oder Abmeldung

Wir freuen uns auf diesen Abend und grüssen herzlich

Christina Alder                                               Patrick Honauer und Thomas Mathis

Präsidentin Vierjahreszyte                             rundumkultur und BachserMärt

Billig hat seinen Preis: die externen Kosten der industriellen Landwirtschaft

Haben Sie auch oft Diskussionen über Lebensmittelpreise und verteidigen die höheren Preise für Lebensmittel in unserem Laden? Interessieren Sie sich auch für wirtschaftliche Zusammenhänge? Hier finden Sie aus einer neuen Studie der Universität Augsburg gute Argumente.

 

Schweizer Bioladentag am Samstag 29.10.2016

Am Samstag 29.10.2016 findet der Bioladentag statt. Der BachserMärt in Eglisau nimmt daran teil und bietet ein grossartiges Programm:

  • 10% Rabatt auf das ganze Bio Sortiment
  • Schwerpunktthema Lupinen
    • Degustationen
    • Lupinen Produkte von Bea & Egon Tscholl (www.aspenhof.ch)
    • Informationen und Beratung
    • Menu-Vorschläge
  • Erweiterung des Sortiments mit Teigwaren aus
    • roten Linsen
    • Beluga-Linsen
    • Kichererbsen
    • grünen Bohnen

Selbstverständlich können sie die neuen Teigwaren gleich im Landen degustieren und erhalten gleichzeitig Rezept-Vorschläge.

Das BachersMärt-Team freut sich sehr auf Ihren Besuch!

Verwaltungssitzung auf dem Rhein

Auf Einladung von Christina und ihrem Mann Hans fand die erste Verwaltungssitzung nach den Sommerferien auf und am Rhein statt. Mit dem Gross-Kanadier sind wir zuerst ein gutes Stück rheinaufwärts gepaddelt, haben das Wetter genossen und wunderschöne Vögel bestaunt. Dabei ist aber die Besprechung der aktuellen Sitzungstraktanden keineswegs zu kurz gekommen. Konkret haben wir uns mit dem nächsten Runden Tisch, welcher im November stattfindet, befasst.

Als Spezialgast, war Tulsi Giri vom Bazaar in Nepal anwesend. Tulsi weilte wegen der summer school des Instituts worldfoodsystems der ETH Zürih in der Schweiz.

20160822_184223